Aktuelle Mitteilungen

Livestream zur Premiere

Live-Performance abgesagt - Livestream findet statt

Auswirkungen der neusten Gesundheitsverordnungen

Angesichts der gesellschaftlichen Gefährdung - verstärkt durch Corona-Viren der Delta- und der aufkommenden Omikron-Variante - ist nun auch unsere Produktion vom Virus indirekt betroffen. Wegen einer ungeklärten 2G- bzw. 3G-Regelung zwischen Arbeitsplatz und Öffentlichkeit wären, vielmehr sind wir gezwungen, auf die Visualisierung von Bild im Kontrast zum Körper als reales Gegenüber in der Form zu verzichten, die für ein externes Live-Publikum geschaffen wäre.

Außer Atem

von EVK - 4. Oktober 2021

 

EVK sucht Protagonisten für Theaterstück über Corona-Zeit

Das Evangelische Krankenhaus und der Theaterpädagoge Karsten Schönwald wollen Betroffenen von Corona eine Bühne geben. Mit den Mitteln des Theaters sollen Erfahrungen aus den vergangenen Monaten aufgearbeitet werden. Arbeitstitel: „Außer Atem“. Jetzt werden Mitspieler:innen gesucht.
Die Corona-Pandemie nimmt schon seit fast zwei Jahren großen Einfluss auf das Leben aller Menschen. Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) und der Theaterpädagoge Karsten Schönwald möchten mit einem gemeinsamen Kulturprojekt einen Ort der Begegnung und eine Möglichkeit zur Verarbeitung der Erlebnisse für Betroffene schaffen.

Wöchentliche Treffen

Mit den Mitteln des Theaters soll interessierten Teilnehmern der Austausch über bewegende Momente und persönliche Erlebnisse im Zusammenhang mit der Pandemie eröffnet werden. Das können Nah-Tod-Erfahrungen im Zuge eines künstlichen Komas, die Bewältigung von Long-Covid-Symptomen, aber z.B. auch andere Einflüsse der Pandemie auf das eigene Leben sein, wie etwa der Umgang mit sozialer Isolation.

Anmeldung: Interessierte können sich beim künstlerischen Leiter des Projekts, Karsten Schönwald, unter k.schoenwald@theater24.net mit kurzen Angaben über sich und die eigene Geschichte im Zusammenhang mit Corona melden.

Erfahrung mit Schauspiel und Theater sind nicht erforderlich. Die gemeinsame Erarbeitung des Theaterstücks mit dem Arbeitstitel „Außer Atem“ soll den Teilnehmern bei der kreativen und emotionalen Bewältigung der Ereignisse und Erlebnisse helfen. Die Teilnehmer sollen sich idealerweise einmal in der Woche mittwochs von 19 bis 21:30 Uhr treffen. Eine öffentliche Aufführung zu einem späteren Zeitpunkt bildet den optionalen Abschluss des Projekts.